Für wen sind unsere Integrationskurse?
Unsere Integrationskurse helfen Ihnen, sicher Deutsch zu sprechen, sich im Alltag zurechtzufinden und die deutsche Gesellschaft besser zu verstehen. Praxisnah, unterstützend und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Jetzt informieren & anmeldenKursinhalte auf einen Blick
Sprachtraining A1 – B1
- Verstehen & Sprechen im Alltag
- Aufbau eines aktiven Wortschatzes
- Schreiben einfacher Texte
Orientierung in Deutschland
- Kulturelle Werte & Regeln
- Behördengänge & Arbeitsmarkt
- Rechte und Pflichten im Alltag
Ablauf & Teilnahme
- Anmeldung beim Kursträger mit Berechtigungsschein
- falls nötig, kann der Kursträger bei der Antragsstellung der Berechtigung helfen. Hierzu wird ein aktueller Leistungsbescheid benötigt
- Einstufungstest zur Ermittlung des aktuellen Sprachstandes
- 600 UE Sprachkurs mit anschließender DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer)
- 100 UE Orientierungskurs mit anschließender LiD-Prüfung (Leben in Deutschland)
- Abschluss mit Zertifikat
- Ganzjähriger Kurseinstieg möglich, sofern ein passender Kurs angeboten wird
Kursstruktur & Lernstand
Der Integrationskurs gliedert sich in zwei Hauptteile:
- Sprachkurs: 600 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 6 Module à 100 UE (Basiskurs Module 1–3 bis A2, Aufbaukurs Module 4–6 bis B1)
- Orientierungskurs: 100 UE zu Geschichte, Politik, Gesellschaft – abgeschlossen mit dem Test „Leben in Deutschland“
Nach Modul 6 folgt die Sprachprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Danach der Orientierungskurs mit abschließendem Test Leben in Deutschland.

Modulverlauf des Integrationskurses mit Prüfungen
Ziele der Integrationskurse
Unsere Integrationskurse verbinden Sprachvermittlung mit wichtigen Informationen über das Leben in Deutschland. Ziel ist es, dass Sie:
- die deutsche Sprache sicher im Alltag anwenden können
- sich bei Behörden, Ärzten und im Berufsleben besser zurechtfinden
- Kultur, Werte und Rechtsordnung in Deutschland verstehen
- Ihre Chancen auf Ausbildung und Arbeit verbessern
Voraussetzungen für die Teilnahme
An unseren Integrationskursen können teilnehmen:
- Menschen, die von Jobcenter oder Ausländerbehörde zur Teilnahme verpflichtet oder berechtigt werden
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber
- EU-Bürgerinnen und Bürger
- Ausländerinnen und Ausländer mit Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnis oder Duldung
Kosten & Förderung
- die Teilnahme ist für viele Berechtigte kostenfrei
- für Teilnehmende mit Eigenbeitrag: der Kostenbeitrag beträgt regulär 2,29 € pro Unterrichtsstunde (Stand 2025)
- für Teilnehmende mit Eigenbeitrag: bei erfolgreichem Abschluss können Sie die Hälfte der Kosten zurückerstattet bekommen
- bei geringem Einkommen oder mit Berechtigungsschein des Jobcenters oder BAMF mit Kostenbefreiung ist eine kostenlose Kursteilnahme möglich
Abschluss & Perspektiven
Am Ende des Integrationskurses legen Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)" ab. Mit dem Zertifikat auf dem Niveau B1 können Sie:
- die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen (unter weiteren Voraussetzungen)
- Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern
- weitere berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV) besuchen
Warum beim vif e.V.?
- erfahrene und engagierte Lehrkräfte
- kleine Gruppen & persönliche Betreuung
- mehrsprachige Unterstützung
- starkes Netzwerk in Hamm & Unna