Für wen sind unsere Alphabetisierungskurse?
Unsere Kurse richten sich an Erwachsene, die bislang nicht oder nur wenig lesen und schreiben können. Auch Menschen, die ein anderes Schriftsystem gelernt haben, finden hier den passenden Einstieg ins lateinische Alphabet.
Jetzt informieren & anmeldenKursaufbau & Inhalte
Lesen & Schreiben
- Buchstaben und Laute kennenlernen
- Wörter und Sätze lesen
- Texte verstehen und selbst verfassen
Sprachförderung
- Alltagsvokabular aufbauen
- Gespräche führen und verstehen
- Vorbereitung auf weiterführende Sprachkurse
Ablauf & Teilnahme
- Anmeldung beim Kursträger mit Berechtigungsschein
- falls nötig, kann der Kursträger bei der Antragsstellung der Berechtigung helfen. Hierzu wird ein aktueller Leistungsbescheid benötigt
- Einstufungstest zur Ermittlung des aktuellen Sprachstandes
- 900 UE Alphabetisierungskurs
- 300 UE Wiederholerkurs mit anschließender DTZ-Prüfung (Deutsch-Test für Zuwanderer)
- 100 UE Orientierungskurs mit anschließender LiD-Prüfung (Leben in Deutschland)
- Abschluss mit Zertifikat
- Ganzjähriger Kurseinstieg möglich, sofern ein passender Kurs angeboten wird
Kursstruktur & Lernstand
Der Alphabetisierungskurs gliedert sich in folgende Teile:
- Grundkurs: bis zu 900 Unterrichtsstunden
- Wiederholerkurs: bis zu 300 zusätzliche UE bei Bedarf
- DTZ Prüfung: Abschluss des Sprachkurses auf Niveau A2/B1
- Orientierungskurs: 100 UE zu Geschichte, Politik, Gesellschaft
- Test Leben in Deutschland: Abschlussprüfung des Orientierungskurses

Modulverlauf des Alphabetisierungskurses mit Prüfungen
Ziele der Alphabetisierungskurse
Die Alphabetisierungskurse sollen Teilnehmenden helfen, grundlegende Schrift- und Sprachkompetenzen zu erwerben. Damit können sie:
- sicher lesen und schreiben lernen
- im Alltag selbstständiger agieren (z. B. Formulare, Einkaufszettel, Busfahrpläne)
- ihre Kinder beim Lernen unterstützen
- eine solide Basis für weitere Sprach- und Integrationskurse schaffen
Kosten & Förderung
- die Teilnahme ist für viele Berechtigte kostenfrei
- für Teilnehmende mit Eigenbeitrag: der Kostenbeitrag beträgt regulär 2,29 € pro Unterrichtsstunde (Stand 2025)
- für Teilnehmende mit Eigenbeitrag: bei erfolgreichem Abschluss können Sie die Hälfte der Kosten zurückerstattet bekommen
- bei geringem Einkommen oder mit Berechtigungsschein des Jobcenters oder BAMF mit Kostenbefreiung ist eine kostenlose Kursteilnahme möglich
Abschluss & Perspektiven
Nach Abschluss des Alphabetisierungskurses können die Teilnehmenden:
- einfache Gespräche im Alltag führen, kurze Texte lesen und schreiben
- den Übergang in berufsbezogene Sprachkurse schaffen
- ihre Chancen auf Ausbildung und Beschäftigung erhöhen
- sich besser in die Gesellschaft integrieren
Warum beim vif e.V.?
- erfahrene Dozentinnen und Dozenten
- kleine Lerngruppen für intensives Lernen
- individuelle Förderung und Unterstützung
- Standorte in Hamm und Unna mit guter Erreichbarkeit