Letzte Aktualisierung: 18.08.2025

Deutsch im Beruf. Chancen erweitern.

Berufsbezogene Sprachkurse (DeuFöV) und flexible Kurse für Erwerbstätige/Auszubildende in Unna und Hamm – im identischen Design wie unsere Kursübersicht.

Jetzt informieren Anmeldung
Hinweis: Für die Teilnahme ist in der Regel ein Nachweis von Sprachkenntnissen (mindestens A2) erforderlich. Aktuell werden deutschlandweit nur B2-Kurse angeboten.

Berufsbezogene Sprachkurse (DeuFöV) – Überblick

Förderung, gesetzliche Grundlage, Ziele, Zielgruppe

Übersicht

Wofür sind DeuFöV-Kurse?

  • Verbesserung der Deutschkenntnisse für den beruflichen Alltag
  • Ausbau von Wortschatz, Grammatik und Kommunikation im Beruf
  • Vermittlung von Fachsprache für bestimmte Branchen und Tätigkeiten
  • Erhöhung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bei Bewerbungen
Voraussetzung

Wer kann teilnehmen?

  • Zugewanderte mit Integrationskursabschluss oder vergleichbaren Deutschkenntnissen
  • Arbeitssuchende und Beschäftigte mit Bedarf an berufsbezogenem Deutsch
  • Ausländerinnen und Ausländer mit Aufenthaltstitel sowie EU-Bügerinnen und Bürger
Förderung

Wer fördert?

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • die Teilnahme ist meist kostenfrei, wenn eine Berechtigung vorliegt (über Jobcenter, Agentur für Arbeit oder BAMF)
  • Fahrtkosten können in bestimmten Fällen anteilig übernommen werden.

Module & Ziele

Basismodule, Spezialmodule und mögliche Abschlüsse.

Basismodule

Grundlagen festigen

  • 400 Unterrichtseinheiten
  • ca. 4 - 5 Monate
  • A2 → B1: Grundlagen für Alltag und Beruf
  • B1 → B2: Ausbau der Sprachkenntnisse für den Beruf
  • B2 → C1: Fortgeschrittene Sprachkompetenz, u.a. für akademische oder fachlich anspruchsvolle Tätigkeiten
  • Spezialmodule und Ziele

    Berufsnahe Schwerpunkte

  • Deutsch für bestimmte Berufe (z.B. Pflege, Handwerk, kaufmännische Berufe)
  • Deutsch im Bewerbungsprozess (Bewerbungsgespräche, Schriftverkehr, Telefonate)
  • Prüfungsvorbereitung für berufliche Sprachzertifikate
    (DTB A2, DTB B1, DTB B2, DTB C1)
  • Zulassung & Kosten

    Bitte die konkreten Teilnahmevoraussetzungen, Beiträge und Erstattungen.

    Teilnahme

    Wer wird zugelassen?

    • Beratung beim Jobcenter, der Agentur für Arbeit oder direkt beim Kursträger
    • Ausstellung einer Berechtigung zur Teilnahme an einem berufsbezogenen Sprachkurs
    • ggf. Einstufungstest zur Feststellung des Sprachniveaus (falls das Zertifikat älter als 6 Monate ist)
    Kosten

    Beiträge & Ermäßigungen

    • für Arbeitssuchende und Berechtigte in der Regel kostenfrei
    • für Beschäftigte: geringer Eigenanteil (aktuell 2,56€ pro Unterrichtsstunde)
    • für Beschäftigte: bei erfolgreichem Abschluss kann die Hälfte der Kosten auf Antrag erstattet werden
    • anteilige Fahrtkostenerstattung (falls zutreffend)

    Anmeldung & Beratung

    So melden Sie sich an. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten an dem jeweiligen Standort.

    Schritte

    So geht’s

    1. Beratungstermin vereinbaren
    2. Unterlagen mitbringen
      (z. B. Berechtigungsschein, Ausweis, aktuelles Zertifikat)
    3. Einstufung & Kurszuweisung
    Für Erwerbstätige/Azubis

    Flexible Zeiten

    Abendtermine oder Termine an Wochenenden sind auf Anfrage möglich. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.

    So finden Sie uns

    59425 Unna · Hansastr. 87a

    Busse und S-Bahn halten in der Nähe:

    • Haltestelle: Stahlwerk Westig – Regiobus R51, Bus C41
    • Haltestelle: Unna West – S-Bahn S4

    59065 Hamm · Poststr. 4; Bahnhofstr. 5–7

    • Zum Hauptbahnhof sind es weniger als 5 Minuten zu Fuß.
    • Busse in Richtung Stadtzentrum halten in der Nähe.